2. Macht & Werte
Guanxi in chinesischen Seifenopern
Wer Geschäfte in China machen will, merkt bald einmal, dass Beziehungen und Netzwerke eine wichtige Rolle spielen, wenn es zu einem erfolgreichen Abschluss kommen soll. Der Begriff 关系 (Guanxi) – grob übersetzt: Beziehungen – ist daher auch jedem Manager, der mit China zu tun hat, geläufig. Jeder möchte gerne über Guanxi verfügen, und mancher Chinese will dem China-Neuling glauben machen, sein Beziehungsnetz sei käuflich – doch wie erlangt man als Ausländer Guanxi, ohne in Korruption zu verfallen? Chinesische Seifenopern mögen die Wirklichkeit nur verzerrt wiedergeben, aber sie erlauben als Spiegel der Gesellschaft doch einige Rückschlüsse zum geheimnisvollen System der Guanxi.
Ein Artikel von Maya Blumer, Rechtsanwältin und Verlegerin in Zürich
Die neue Führungsschicht der kommunistischen Partei Chinas – oder wie man einen Staat auf Kurs hält
Die neue Führungsgeneration der kommunistischen Partei Chinas ist Ende 2012 gewählt worden und wird dieses Jahr die entsprechenden offiziellen Staatsämter übernehmen. Wie so häufig gab es auch vor diesem Führungswechsel einen hart geführten Richtungsstreit, den der pragmatische, „liberale“ Flügel gewonnen hat. Doch wie wird es nunmehr in China weitergehen? Wer sind die Personen, die nunmehr an die Macht kommen und mit welcher Politik ist zu rechnen?
Ein Artikel von Ludwig Hetzel, Jurist in Wien und Verleger in Zürich, Herausgeber von PenArt