AutorInnen
Mag. Dr. Thomas Ballhausen, Autor und Literaturwissenschaftler
„Mein zerschlissener Schatten“, PenArt VIII – Kampf gegen Windmühlen
„Kleine Zeichenkunde“, PenArt IX – Alea iacta est
„Miasma“, PenArt X – Wer Wind sät
KommR Frank Bläuel, Inhaber des Hotels Tulbinger Kogel: Homepage
„Diner Historique“, PenArt VII – Unser täglich Brot
Dr. Maja Blumer, LL.M., Geschäftsführerin des Fajus Verlages und RAin in Zürich: Homepage
„关系 (Guangxi) in chinesischen Seifenopern“, PenArt I – Auf der Bühne
„Walled City – eine Stadt im Niemandsland“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Bei Rot ist es am sichersten – Anleitung zum Überqueren einer Strassenkreuzung in China in sieben Etappen“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
„Subventionen gegen die Schere im Kopf – Zensur als Klumpfuss der chinesischen Filmindustrie“, PenArt V – David gegen Goliath
„China auf dem Weg zur Marktwirtschaft“, PenArt VI – Panta Rhei
„Frauen in Chinas Berufswelt“, PenArt VII – Unser täglich Brot
„Strafbare Arroganz“, PenArt VII – Unser täglich Brot
Zhiyi Chen, MA, Dolmetscherin und Übersetzerin für die Chinesische und Englische Sprache
„Geschriebene Umgangssprache in China“, PenArt VI – Panta Rhei
„When Marriage Becomes Damage“, PenArt VIII – Kampf gegen Windmühlen
Mag. Johannes Divjak, LL.M., Jurist in Wien
„Russland zwischen Europa und China“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Der Traum von der Unendlichkeit“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
„David gegen Goliath – eine Erfolgsgeschichte“, PenArt V – David gegen Goliath
„Bewusst-Sein“, PenArt VII – Unser täglich Brot
„Die Beurteilung der Arbeit in der Gesellschaft im antiken Griechenland durch Aristoteles und Platon“, PenArt IX – Alea iacta est
Mag. Thomas Eder, LL.M., Universitätsassistent und Doktorand am Völkerrechtsinstitut der Universität Wien: Homepage
„Uyghur Religious Freedom and Terrorism in Chinese Criminal Law“, PenArt V – David gegen Goliath
Mag. Bernadette Edtmaier, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Salzburg am Institut für Geschichte
„Josef Thorak – eine unendliche Geschichte? Zum Umgang mit einem nationalsozialistischen Künstlerstar in Salzburg“, PenArt IX – Alea iacta est
France Filipič, (gest. 2009) Schriftsteller und Historiker
„Im Hotelzimmer“, PenArt IX – Alea iacta est
James Garrison, PhD, Ass.-Prof. an der Baldwin Wallace University in Ohio, USA
„On Confucian Remonstrance and Political Courage“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Remembering Sediment in the Flow of Human Events“, PenArt VI – Panta Rhei
Dr. Natascha Gruver, Lektorin am Institut für Philosophie an der Universität Wien
„Die Jägerin Teil 1“, PenArt X – Wer Wind sät
„Die Jägerin Teil 2“, PenArt XI – Auf der Jagd
Rene Hartinger, BA, Student und ehemaliger Buchhändler
„Nachhaltigkeit des Konsums“, PenArt VII – Unser täglich Brot
Mag. Ludwig Hetzel, LL.M., Geschäftsführer des Fajus Verlages und Jurist in Wien: Homepage
„Politik großflächig gestalten oder (panisch) reagieren? Ein Manifest rationaler Politik“, PenArt I – Auf der Bühne
„Die neue Führungsschicht der kommunistischen Partei Chinas – oder wie man einen Staat auf Kurs hält“, PenArt I – Auf der Bühne
„Ein Kommentar zu den Hintergründen der politischen Situation in der arabischen Welt“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Das Ende des europäischen Traumes – Oder: Eine Welt im Aufbruch“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
„Kinmen (金門) – Der Brennpunkt seiner Zeit“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
„Das Chi Mei Museum“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
„Der Aufstand“, PenArt V – David gegen Goliath
„Weltpolitische Bruchlinien – Eine aktuelle Betrachtung“, PenArt VI – Panta Rhei
„铁饭碗 – Iron Rice Bowl“, PenArt VII – Unser täglich Brot
„Das chinesische Insolvenzrecht“, PenArt VIII – Kampf gegen Windmühlen
„Rechtsstaatlichkeit in China: Der Entwurf des Sicherheitspolizeigesetzes als Fallbeispiel“, PenArt IX – Alea iacta est
„Tempus fugit“, PenArt X – Wer Wind sät
„Rule of Law and Social Credits“, PenArt XI – Auf der Jagd
Mag. Dr. Lisz Hirn, Philosophin, wissenschaftliche Schriftstellerin, Coach & Vortragende und freiberufliche Künstlerin: Homepage
„Nietzsches Kulturphilosophie & die Konstellation des heutigen interkulturellen Dialogs“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Jenseits von Gut und Böse gibt es einen Ort“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
Stefan Hosemann, Webdesigner in Wien
„Weihnachtslogik“, PenArt V – David gegen Goliath
Mag. Wang Jing, ehemalige Leiterin des Konfuzius Instituts an der Universität Wien: Homepage
„Bedeutung und Deutung des chinesischen Schriftzeichens „梦““, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Univ. Prof. Dr. Gerd Kaminski, Leiter des Boltzmann-Instituts für China und Südostasienforschung in Wien und der Österreichisch-Chinesischen Gesellschaft: Homepage
„“In der Welt gibt es kein Recht!“ (Außenminister Ciao Guanhua zum Autor) – Recht und Kulturrevolution“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
Ladina Long, Chinesisch lernen nach TV-Serien, chinesischexpress.com: Homepage
„Nackte Heirat? Nein, danke! Heiraten in China – mehr Geschäft als Traum“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Mag. Urs Luger, ÖAD-Lektor in Shanghai
„Auf der Suche nach dem verlorenen Brot“, PenArt VII – Unser täglich Brot
Heimo Math, Architekt und Ziviltechniker: Homepage
„Einsam – Gemeinsam“, PenArt VII – Unser täglich Brot
„Geruch“, PenArt VII – Unser täglich Brot
Robert Misik, österreichischer Journalist und Schriftsteller: Homepage
„Hommage an die Greeconomie“, PenArt VI – Panta Rhei
David Mulrooney, M.A., Research Fellow at the Institute for Security & Development Policy: Homepage
„Interview about North Korea“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
Nina Oberleitner, Fotografin und Malerin
„Photoprojekt“, PenArt VII – Unser täglich Brot
Thomas Perle, Schriftsteller in Wien
„Hundert Jahre Erster Weltkrieg. Ich frage mich, warum ist Erinnern so wichtig“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
Dr. Brigitta Perner, Psychotherapeutin in Wien und Ramsau
„Träume in Therapie und Tourismus des österreichischen Alpenraums“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Eloise Petersen, B.A., Sozialarbeiterin in Helsingborg, Schweden
„The Legal and Sociological Framework of Prostitution in Sweden“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Mag. Daniel Pfeiffer, Jurist in Wien
„Konkurrierende Hoheitsansprüche im Südchinesischen Meer“, PenArt I – Auf der Bühne
„BRICS – Staaten“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Utopien“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Ruben Pfizenmaier, M.A., Operativer Leiter des Verlags Fruehwerk: Homepage
„Traumbilder des kollektiven Unbewussten – Über Benjamins Passagen-Arbeit“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
„Über das Geschick der Sophisten: Der Augenblick der Wahrheit im Fluss der Zeit“, PenArt VI – Panta Rhei
Philipp Pirkl, Lektor in der Evangelischen Kirche AB
„David und Goliat – eine theologische Betrachtung des biblischen Textes“, PenArt V – David gegen Goliath
Mechthild Podzeit-Jonke, Autorin
„dicht im fluss“, PenArt VI – Panta Rhei
Mag. Dr. Alexandra Preitschopf, ÖAD-Lektorin
„Windmühlen als imaginiere Feinde und Verbindungslinien zum Antisemitismus“, PenArt VIII – Kampf gegen Windmühlen
„Verlust, Exil und Neubeginn: Reflexionen zu Gerda Lerners Autobiographie Fireweed“, PenArt IX – Alea iacta est
„Wer Wind sät wird Sturm ernten? Die Frage nach Gut und Böse im bulgarisch-deutschen Spielfilm Sterne (1959)“, PenArt X – Wer Wind sät
Anneliese Rieger, M.A., ÖAD-Lektorin
„Sokrates am Marktplatz“, PenArt I – Auf der Bühne
„Auf der Bühne: eine Else“, PenArt I – Auf der Bühne
„Philosophische Gesprächsaufzeichnung – über Bildung, Machtverhältnisse und Handeln des Menschen“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Zwischen Wissenschaftlichkeit und bürokratischem Nonsens, Oder: Wo hypochondrische Kleinklauberei mit wissenschaftlicher Redlichkeit verwechselt wird“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Utopien“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
„Das Chi Mei Museum“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
„The Impossibility of Institutionalized Forgiving or: The Gift as Chance for International and Intercultural Peace“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
„Regardez, Je suis Moi!“, PenArt V – David gegen Goliath
„Alles Fließband“, PenArt VI – Panta Rhei
„Zu täglicher Sorge“, PenArt VII – Unser täglich Brot
„Nachhaltigkeit des Konsums“, PenArt VII – Unser täglich Brot
„Die Anziehung des totalitären Systems und dessen Machtmechanismen“, PenArt VIII – Kampf gegen Windmühlen
„Taifun“, PenArt IX – Alea iacta est
„Die Jägerin Teil 1“, PenArt X – Wer Wind sät
„Über Kotauverweigerung und Opiumkrieg bis zu Kulturrevolution und Atemschutzmasken: Chinas turbulenter Weg zur Anerkennung“, PenArt X – Wer Wind sät
„Die Verzweiflung als Schlüssel zur menschlichen Existenz bei Kierkegaard“, PenArt XI – Auf der Jagd
„Die Jägerin Teil 2“, PenArt XI – Auf der Jagd
Prof. Mag. Edith Riether, Präsidentin der Initiative Weltethos Österreich: Homepage
„Weltethos zwischen Religion und Säkularismus“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
Jennifer Rigler, Pädagogin in Niederösterreich
„Mein Kind darf alles! Pädagoginnen im Gespräch über die Bildungsinstitution Kindergarten“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
„Weniger ist mehr“, PenArt V – David gegen Goliath
Laura San Roman, Künstlerin in Barcelona
„Random Citizen – or, the modern David“, PenArt V – David gegen Goliath
Mag. Lukas Russ, Historiker
„Von Revolution zu Gründung, von Untergang zu Neubeginn: 100 Jahre Republik Österreich“, PenArt X – Wer Wind sät
„The peregrinatio pro Christo of the Irish in the 6th and 7th century“, PenArt XI – Auf der Jagd
Constanze Scheib, Schauspielerin in Wien
„Carlos“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Manfred Scheiber, ehemaliger Manager und Student
„Freihandelsverträge – zwischen CETA und TTIP“, PenArt VIII – Kampf gegen Windmühlen
„Die Universität Wien und ihre dunklen Kapitel“, PenArt IX – Alea iacta est
Ilse Seifried, Sonderschullehrerin und Sprachheilpädagogin, Autorin und freischaffende Kulturschaffende
„Alea iacta est“, PenArt IX – Alea iacta est
Rolf Gregor Seyfried, BA, Autor: Homepage
„Philosophische Gesprächsaufzeichnung – über Bildung, Machtverhältnisse und Handeln des Menschen“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Vollmond“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Leonid Smekhov, PhD, Lektor an der Moscow State University
„>Generally speaking, a rising tide of literature is written in the spirit of >denationalizing history in order to internationalize it<<„, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
Mag. René Tichy und die philosophische Praxis „Verrückt nach Sokrates“: Homepage
„Philosophische Gesprächsaufzeichnung – über Bildung, Machtverhältnisse und Handeln des Menschen“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
Mag. Ümit Vural, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich und Konzipient bei RA Dr. Rudolf Mayer
„Anwaltschaft im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der US-amerikansichen Anwaltschaft“, PenArt I – Auf der Bühne
Mag. Michael Wegerer, RCA, bildender Künstler in Wien: Homepage
„Marketplace of Ideas“, PenArt I – Auf der Bühne
„Tao Bao-Post Digital – Globale Märkte“, „Papierobjekt: Dialog-Fenster – Echo der Realität“, „Bagdad in Love-Dialog – Kulturen“, „Princess Paradise Chair (Papier Skulptur – Illusion)“, PenArt II – Zwischen den Stühlen
„Aus der Skizzensammlung“, PenArt VI – Panta Rhei
Mag. Gerhard M. Weinhofer, Geschäftsführer des Österreichischen Verband Creditreform: Homepage
„The New South Africa“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Regina Wendtner, Pädagogin in Wien
„Mein Kind darf alles! Pädagoginnen im Gespräch über die Bildungsinstitution Kindergarten“, PenArt III – Ein Geschäft mit Träumen
Prof. Peter Paul Wiplinger, Schriftsteller und künstlerischer Fotograf in Wien: Homepage
„Literatur für den Frieden“, PenArt IV – Inter arma enim silent leges
„Audienz bei einem Mächtigen“, PenArt V – David gegen Goliath
„Machtapparat“, PenArt V – David gegen Goliath
„Begegnungen mit Ibrahim Rugova“, PenArt VIII – Kampf gegen Windmühlen
„Die Wirklichkeit von Liebe, Leben und Tod“, PenArt IX – Alea iacta est
„Du aber sagst“, PenArt X – Wer Wind sät
OStR Mag. Ernst Wirthensohn, Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte in Vorarlberg
„Bildungsdemontage – österreichisch! Nachrichten aus dem Schultyp, der totgeschlagen werden soll“, PenArt V – David gegen Goliath
Weiwei Ye, M.A.
„“If they give me money, I won’t work, I’ll sleep““, PenArt VIII – Kampf gegen Windmühlen
Disclaimer:
Dies sind Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.