3. Gerichtsbarkeiten
Konkurrierende Hoheitsansprüche im Südchinesischen Meer
Das Südchinesische Meer erstreckt sich von China aus südlich bis zur Straße von Malakka und bedeckt eine Fläche von ca. 3,7 Mio. km². Anrainerstaaten sind die Volksrepublik China und die Republik China, die Philippinen, Brunei, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Kambodscha und Vietnam. Zahlreiche Inseln und Riffe befinden sich in diesem Meer und sind Gegenstand von miteinander in Konflikt befindlichen Ansprüchen der umliegenden Staaten. Hintergrund dieser Ansprüche und der durch sie verursachten Spannungen zwischen den beteiligten Staaten sind der Fischreichtum und die möglicherweise umfangreichen Öl- und Gasvorkommen sowie die Bedeutung dieser Meeresgegend für die internationale Schifffahrt.
Ein Artikel von Daniel Pfeiffer, Jurist in Wien
Anwaltschaft im internationalen Vergleich
Die Rolle des Anwalts ist in unserer Zeit eine besonders wichtige. Er erfüllt Aufgaben, die für den Rechtsstaat und dessen Aufrechterhaltung von unschätzbarer Bedeutung sind. Aus dieser wichtigen Rolle ergeben sich eine Vielzahl von Rechten und Pflichten, die ein Rechtsanwalt beachten muss. Der Artikel geht auf einige dieser Rechte und Pflichten ein und versucht einen Überblick über unterschiedliche Rechtslagen zu geben.
Ein Artikel von Ümit Vural, Konzipient und Arbeiterkammerrat in Wien